Partikularismus - Übersetzung nach Englisch
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Partikularismus - Übersetzung nach Englisch


Partikularismus         
n. sectionalism, devotion to local interests, advocacy of sectional concerns
sectionalism      
n. Partikularismus (Kleinstaaterei)
particularistic      
adj. partikularistisch, auf den Partikularismus bezogen

Wikipedia

Partikularismus
Als Partikularismus (von Partikel, Verkleinerungsform von , ‚Teil‘) wird in der Politikwissenschaft, hier insbesondere in der Politischen Philosophie, und der Geschichtswissenschaft ein Zustand oder ein Konzept politischer Systeme (Gesellschaften, Staatensysteme, Gruppen) bezeichnet, bei dem kleinere Einheiten dem Ganzen gegenüber ihre Interessen und Rechte vorrangig durchsetzen können oder dieses zumindest beanspruchen. Im Föderalismus wird auch die Tendenz, dass die Elemente der Peripherie eines Systems gegenüber dem Zentrum oder gemeinsamen Institutionen an Gewicht gewinnen, als Partikularismus bezeichnet.
Beispiele aus Textkorpus für Partikularismus
1. Gerne zeigen sich deshalb Politiker vor provinzieller Kulisse, weit weg von Berlin, im Weichbild der kleinen und großen Städte, wo Partikularismus und das Selbstbewusstsein der freien Städter eine Mischung eingehen, die an Sonntagen gerne als gelebte Subsidiarität und Verbundenheit mit der Welt des kleinen Mannes gepriesen werden.
2. Süddeutsche Zeitung, 16.12.2005 Lothar Müller begrüßt den Rücktritt von Adolf Muschg als Leiter der Berliner Akademie der Künste, der die längst fällige Neuorientierung der Institution ermöglichen könnte: "Denn es geht in der Berliner Akademie ein wenig so zu wie in Föderalismuskommissionen, die über Kultur debattieren: Irgendwann reden alle nur noch über die Gefahren des Zentralismus und die Gefahren des Partikularismus, und die Kultur kommt der Debatte abhanden.